Wasser-marsch!

Von Die Erde brennt, nicht nur wegen Heidelberg Cement. Auch die Kiesindustrie ist ordentlich am Fackeln. Zusätzlich gefährden sie Wasser und Wald. Das alles nur für den privaten Profit. Eigentlich sollte sie längst umgestellt sein – die Bauindustrie. Verantwortlich für über 8 % der Klimazerstörung und keine Bauwende in Sicht. Obwohl’s sogar schön wär – Weniger Einsamkeit – mehr Gemeinschaft. Aber Häuser nach 80 Jahren als Wegwerfprodukte zu betrachten – ist out. Sollte längst „von gestern“ sein. Nachhaltigkeit sieht anders aus.

Unsere Wanderung:
Wir starten im bedrohten Wald bei Grund, im Quelleneinzugsgebiet, in der Waldbesetzung und wandern über die Wasseradern zur Weißenbronner Quelle. Von dort folgen wir der Spur des Wassers nach Baindt und Baienfurt. Aus den Wasserhähnen dieser Gemeinden sprudelt das Wasser der Weißenbronner Wasser direkt und ungefiltert.
Von dort aus setzen wir unseren Weg am nächsten Tag in Richtung Ravensburg und Regionalverband fort. Wir laufen durch die Gemeinden, die künftig, wenn ihr eigenes Wasser knapp wird, von den Weißenbronner Quellen mitversorgt werden könnten. In den Zentren machen wir immer wieder Station und Menschen vom Orga-Team werden erklären, wer wir sind und warum wir diesen Wasser-marsch machen. Wer möchte, kann Flyer verteilen oder mit Bürger*innen ins Gespräch kommen. Alles ohne Zwang! Beim RVBO, dem Bürogebäude der Regionalplanung wollen wir ganz laut sein, um auch in die Holzköpfe vorzudringen.
Am nächsten Tag starten wir dann in Oberzell und laufen, wo es geht, entlang der Schussen weiter bis Tettnang.
Am letzten Tag erreichen wir den Jachthafen der überreichen Meichles und Mohrs. Noch hat der Klimawandel den Hafen zwar nicht trockengelegt, aber die Besitzer arbeiten fleißig dran. Für den Abschluss am Bodensee werden wir uns noch etwas einfallen lassen, wir möchten noch einmal laut sein und mit allen den Abschluss unserer lehrreichen Wanderung feiern.
Auf dem Weg gibt es jede Menge Zeit zum Reden, Informieren und Diskutieren, zum Erzählen und zum Spaß haben. Einmal am Tag essen wir in einem Lokal.

Treffpunkt
Do, 2.10. 11 Uhr, an der Waldbesetzung im Altdorfer Wald*
oder Wetzisreute Bushaltestelle**
RĂĽckfahrt mit Bus 1 und Bus 7534
Fr, 3.10. 11 Uhr, Baienfurt Rathaus
Sa, 4.10. 11 Uhr, Oberzell Bahnhof
So, 5.10. 10 Uhr, Tettnang Bärenplatz
* an der L317 von Unterankenreute nach Wolfegg, bei der Abzweigung nach Grund und kurz hinter der gleichnamigen Bushaltestelle. Parken auf Waldweg.
**fĂĽr die, die mit dem Ă–PNV kommen
FĂĽr die jeweiligen RĂĽckfahrten mit Bus und Zug sind wir behilflich.
Wir richten uns nach den Langsamsten oder teilen uns auf. Alle sind willkommen!
Wer am jeweiligen Zielort übernachten will, muss sich selbstständig darum kümmern. Bringt Megafone, Schilder, Bollerwägen und etwas Essen und Trinken mit, vor allem aber gute Laune und Wut!

Zur Anmeldung (nicht zwingend nötig) oder bei Fragen, z.B. auch zum Dazustoßen im Verlauf einer Etappe…
Schreib uns eine Email an: kein_kies@web.de

Dein Orga-Team vom Wasser-marsch!

Veranstaltungs-Infos:

2, Oct, 2025
11:00
Waldbesetzung im Altdorfer Wald
rauf