Der Mobiltätswende Aktionstag wird vor Ort gestaltet und umgesetzt. In diesem Leitfaden wollen wir euch als AG Aktionsideen der überregionalen Vernetzung Anregungen für eure Aktionen geben, von der Initiierung bis zur Auswertung. Wir hoffen damit einen kleinen Beitrag für einen bunten und vielfältigen Aktionstag zu leisten.

Initiierung

1. Einige Wochen vor der Aktion

Gibt es in eurer Region schon eine geplante Aktion? - Gibt es Bürgerinitiativen/FFF Gruppe/etc. die ihr ansprechen könnt?

→ Geplanten Aktionen findet ihr unter wald-statt-asphalt.de/mobilitaetswendejetzt

Fragen:

  • Erste Überlegungen was ihr machen wollt – wie viele Menschen könnt ihr voraussichtlich mobilisieren – was wären geeignete Orte für euren Protest?
  • Wollt ihr zu einer größeren Veranstaltung mobilisieren oder eher eine Kleingruppen-, oder eine → direkte Aktion machen?
Fairkehrswende

Das KUK-Symbol (Klima-Umwelt-Kreuz) ist das Symbol der Aktionstage.

Los geht's

2. Planung

  • Einladung zu Online Planungstreffen
  • Mailingliste oder Messenger Gruppe für Absprachen einrichten
  • Rhythmus für Treffen überlegen.

3. Umsetzung & Vernetzung

Sharepics, Texte und weiteres Mobi-Material findet ihr unter https://wald-statt-asphalt.net/mobilitaetswendejetzt/

Bitte verwendet auf euren eigenen Kanälen immer den Hashtag #MobilitätswendeJetzt

© FFF-Berlin

Fahrraddemo auf der A100 in Berlin

4. Auswertung und Verstetigung

In der Anti Straßenbau und Verkehrswende Bewegung treffen sich vielfältige Akteure mit unterschiedlichen politischen Hintergrund. Es ist eine Herausforderung vor Ort Synergien und Strukturen für einen dauerhaften gemeinsamen Protest aufzubauen.

Es macht auf jeden Fall Sinn ein Nachbereitungstreffen bereits vor der Aktion zu vereinbaren und sich genug Zeit für die Auswertung zu nehmen.

Außerdem kann es hilfreich sein bestehende Vernetzungsstrukturen zu nutzen, um miteinander in Kontakt zu bleiben.

Auch wenn keine feste Vernetzungsstruktur dauerhaft ‚am Arbeiten‘ bleibt kann es hilfreich sein Basis Strukturen beizubehalten (z.B. Treffen/Online Meetings alle paar Monate, Emailverteiler, Chat-Gruppe), um bei Gelegenheit wieder aktiv werden zu können.

top