Wald-statt-Asphalt-Newsletter #16

Liebe Unterstützer*innen des Dannenröder Waldes,

hier kommt der Wald statt Asphalt-Newsletter für den Zeitraum bis 1. Dezember mit Berichten über die Lage im Danni und zu zahlreichen Aktivitäten!

Dritte Räumungswoche

In der dritten Räumungswoche haben die Rodungstrupps an zahlreichen Stellen im Wald ihre Spuren der Verwüstung hinterlassen. Nachdem anfangs kontinuierlich die Trasse an einer Stelle vorangetrieben wurde, arbeiteten die Trupps nun immer dort, wo gerade kein Widerstand organisiert war – das zudem auch noch täglich, inklusive des Wochenendes. Für die Aktivisti aus den Barrios und dem Solidaritätscamp führte dies zu einem 24/7 Einsatz, der physisch und psychisch große Kraftreserven erforderte. In den Barrios „Oben“ und „Morgen“ stehen aktuell aktive Widerstandsstrukturen, die auch weiter ausgebaut wurden. In „Zwischendurch“ und „Nirgendwo“ gibt es besetzte Bäume. Insgesamt sind fünf von elf Barrios komplett geräumt und Zweidrittel der Trasse wurde gerodet.

Viele Menschen im Wald rangen mit ihrer emotionalen Verfassung. Verzweiflung, Wut und Ohnmacht mischten sich mit dem Gefühl, von der Politik in der Sorge um das Klima im Stich gelassen zu werden. Die tägliche Auseinandersetzung mit der Polizei, die sich in manchen Momenten gewaltvoll verdichtete, führte wie in der letzten Woche zu Unfällen und Verletzungen. Und sie beschädigte ebenfalls das Vertrauen vieler Aktivisti, in Deutschland einen Konflikt auch mit der Staatsmacht führen zu können, ohne Angst um das eigene Leben und die Gesundheit haben zu müssen.

Aber auch die physische Verfassung wurde angesichts des einbrechenden Winters immer mehr zu einem Problem. Es fehlte an warmer Kleidung und Winterschlafsäcken. Hinzu kommt kam noch, dass die Polizei Schlafsäcke zerstörte und konfiszierte, wo sie nur konnte.

So schaukelte sich der Konflikt zwischen Aktivisti und Polizei mit jedem Tag weiter hoch. Auf allen Seiten lagen bei dieser Auseinandersetzung zwischen David und Goliath die Nerven blank. Besorgnis machte sich nicht nur in der Waldbesetzung breit. Auch viele Eltern von Aktivisti waren so beunruhigt über die fahrlässige und unangemessene Räumung der Höhenstrukturen durch die Polizei, dass sie sich zu einer Aktionsgruppe zusammenschlossen. Die „Dannieltern“ gaben am Sonntag 28. November ihrer Besorgnis in einer Pressekonferenz Ausdruck und fanden bewegende Worte für die Angst um ihre Kinder. Sie forderten das dringende Ende der Rodungsarbeiten und eine sofortige Deeskalation der Situation. Weiter machten sie klar, dass der fehlende Diskurs der Politik mit der Klimabewegung ursächlich mit dem eskalierenden Konflikt im Danni zusammen hängt. Die legitimen Forderungen der jungen Generation nach sofortigem und dem Pariser Abkommen angemessenem Handeln unterstützten die Eltern rückhaltlos.

Solidaritätsaktionen

Die Woche war von vielen Solidaritätsaktionen geprägt:

Fridays for Future demonstrierte am Freitag 27. November am Sportplatz Dannenrod unter dem Motto „Dahin gehen, wo es zählt“.

Am Freitagnachmittag demonstrieren wieder die Anwohner:innen beim Dorfgemeinschaftshaus Dannenrod gegen die A49. Mit Fahnen und Trillerpfeifen zogen sie zum ‚Logistikzentrum der Polizei‘ auf der Rodungsschneise.

Familien für den Danni“ riefen am Sonntag 28. November zu einer Kinderdemo in Dannenrod auf. Ihr Motto:  Hoffnung für Morgen – Wie schützen wir unsere Natur? Es wurden Plakate gemalt, die dann mit dem Demozug durch den Wald getragen wurden. Unterwegs gab es Gelegenheit, mit dem Biologen Wolfgang Dennhöfer vom BUND Vogelsberg über die Bedeutung des Waldes für das Klima zu sprechen. Die rund 50 Kinder hatten aber auch viele Fragen zur aktuellen Situation im Danni.

Ü60 Stopp A49 – Alt wie ein Baum

„Wir Alten, über 60-jährigen, sind tief berührt vom Einsatz so vieler junger Menschen für unsere Vogelsberger Felder, Wiesen und Wälder. Denn wir wissen, dass wir selbst zu einer Generation gehören, die den Klimawandel trotz klarer wissenschaftlicher Vorhersagen seit 50 Jahren ignoriert haben auf Kosten der kommenden Generationen“, hieß es in der Protestnote der Ü 60-Aktivist:innen. „Deshalb wollen wir jetzt selbst einen Beitrag leisten und den gewaltfreien Protest der jungen Menschen zu unterstützen.“ So mischten sich auch die älteren Freundinnen und Freunde des Danni aktiv ein.

Bei der sonntäglichen Kundgebung auf dem Dannenröder Sportplatz versammelten sich rund 1000 Menschen zum friedlichen Protest. Gastredner war dieses Mal Jürgen Resch von der deutschen Umwelthilfe. Menschen von der Waldbesetzung berichteten vom aktuellen Stand in den Barrios. Im Anschluss fand wieder ein großer Waldspaziergang zu den verbliebenen Baumhausdörfern statt.

Aktion Schlagloch verstärkte ebenfalls am Wochenende mit 400 Menschen eindrucksvoll die Reihen der Aktivisti.

Unter dem Motto „Into the Woods“ brachten auch am Wochenende zahlreiche Künstler*innen und Musiker*innen ein buntes Kultur- und Musikprogramm direkt in den Dannenröder Wald

Parents 4 Future organsierten am Montag 30. November einen Sternenmarsch in den Danni.

Aufruf zur Aktionswoche vom 04.-13. Dezember im #dannibleibt


Am 12.12.2020 jährt sich das 1,5°C Abkommen von Paris zum fünften Mal. Doch in den vergangenen fünf Jahren hat sich nichts verändert. Im Gegenteil: Immer noch werden Steinkohlekraftwerke gebaut, fossile Brennstoffe werden mit Milliarden gefördert und in Hessen soll die A49 mitten durch einen gesunden Mischwald und ein Wasserschutzgebiet gebaut werden. Im Maulbacher Wald, Herrenwald und im Dannenröder Forst beobachten wir täglich, wie die Vergangenheit die Zukunft auffrisst: Der deutsche Auto-Kapitalismus ist schon längst ein Auslaufmodell und trotzdem sollen unsere Lebensgrundlagen ihm weichen? Nicht mit uns! Wir wissen: Klimagerechtigkeit und eine angemessene Verkehrswende schenken uns keine Landesregierung, erst recht keine schwarz-grüne. Wer 2020 noch immer mit Sachzwängen argumentiert und um jeden Preis neue Autobahnen durch intakte Ökosysteme betoniert, kann es mit dem 1,5 Grad Ziel nicht ernst meinen.


Der Danni ist zum Symbol für den Kampf gegen das System Auto geworden. Wollen wir weiter mit Vollgas in die Katastrophe rasen? Oder stoppen wir den Wahnsinn hier und jetzt und fordern den sofortigen Ausstieg aus dem Autobahnbau? Ob in Deutschland angesichts der Klimakrise weitere 850 KM Autobahnen gebaut werden, entscheidet sich hier und jetzt anhand dieses Waldes.

Deshalb kommt möglichst ab sofort zu uns in den Danni und helft uns den Wald zu verteidigen! Als Wald statt Asphalt Bündnis rufen wir zu einer Aktionswoche vom 4. bis zum 13. Dezember auf. Mit einem bunten und vielfältigen Protest und diversen kreativen friedlichen Aktionsformen werden wir uns den Räumungs- und Rodungsarbeiten in den Weg stellen und den Wald mit unseren Körpern schützen.

Helft mit, den Newsletter zu vergrößern!

Wir möchten die Reichweite unseres Newsletters vergrößern. Bitte helft dabei mit und leitet unseren Newsletten an Interessierte weiter. Um den Newsletter zu abonnieren, schickt Ihr einfach eine leere Mail an: wald-statt-asphalt-newsletter-subscribe@lists.riseup.net

Aktivitäten am Wochenende

Sa, 5. Dezember

·       Aktionswoche zum Pariser Klimaabkommen; Infos folgen auf der Homepage

·   17:00 Uhr Vortrag „Nazis im Autobahnbau in Hessen 1922 – 1971“ von Dr. Conrad Kunze, Historiker und Soziologe (im großen Community Zelt)

·       19.00 Uhr Soli-Party mit Live Musik von „Abbruch“ und „Esa“ auf dem Sportplatz Dannenrod

So, 6. Dezember

·       13:30 Uhr Live Musik von der Sambagruppe Vamos Lá

·       14.00 Uhr Beginn Kundgebung

• Grußworte aus der Besetzung
• Grußwort Luisa Neubauer
• Vortrag Ulrike Herrmann, Wirtschaftsjournalistin der TAZ: Das Ende des Kapitalismus – Warum Klimawandel bedeutet, dass Wachstum aufhören muss
• Musik und Punsch
• Verspenden von gebackenen Danni-Baumplätzchen
• Beiträge der Bündnisorganisationen zum Klimawandel in Pavillons

  • Ca. 16.00 Uhr Waldspaziergang mit Übergabe der Nikolauspäckchen an die Aktivisti

Weitere Möglichkeiten, aktiv zu werden

Video für alle, die aktiv werden wollen: https://www.youtube.com/watch?v=pykiAbbLdDQ&feature=youtu.be

Nikolaus trifft Danni – macht mit bei der solidarischen Päckchenaktion!

Winterlicher Aktionstag am 6. Dezember auf dem Sportplatz in Dannenrod

Mit diesem Aktionstag wollen die Dannieltern und alle Freundinnen und Freunde des Danni die Aktivisti im Wald in besonderer Weise unterstützen und wertschätzen. Sie haben in den zurückliegenden 13 Monaten Unglaubliches geleistet, um angesichts der Klimakrise einen Wertewandel in der Gesellschaft anzustoßen. Dafür sind sie bis an ihre physischen und psychischen Grenzen gegangen. Es wird Zeit ihnen ganz persönlich Danke zu sagen!

Unterstützt die Aktivisti durch ein Nikolauspäckchen und eine persönliche Grußbotschaft!

Mit Päckchen aus der ganzen Bundesrepublik soll die große Bandbreite der Solidarität mit dem Danni beim Aktionstag kenntlich gemacht werden. Die Pakete werden mit einem öffentlichen Laternenzug im Wald abgegeben. Einzelne Grußbotschaften werden im Bühnenprogramm verlesen.

Bitte schreibt einen kurzen Brief mit Eurer persönlichen Grußbotschaft, den Ihr außen auf das Päckchen klebt und schickt es nach Dannenrod zum Gasthof Jakob. Packt vegane Süßigkeiten, Nüsse, Plätzchen, Chips oder auch eine Biozahnbürste ein. Wer zu Hause noch eine ungenutzte Powerbank mit Ladekabel oder ein altes internetfähiges Handy mit Ladekabel herumliegen hat, sollte es auch einpacken. Die Geräte werden dringend benötigt. Guthaben für Simkarten z. B. von Aldi Talk oder CallYa werden ebenfalls gebraucht. Wer kann, schickt bitte einen Winterschlafsack. Auch Handschuhe, Mützen und Schals sind wichtig.

Bitte denkt daran, die Päckchen sehr bald abzuschicken. Die Post benötigt aktuell etwas länger

Gasthof Jakob
Nikolaus trifft Danni
Buchhainer Str. 8
35315 Homberg

Kontakt: Dannieltern@gmx.de

Offener Brief

Der Offene Brief mit der Forderung RodungsstoppJetzt (erstmals veröffentlicht am 19.11.) wird von immer mehr Menschen unterstützt. Neu dabei ist u.a. die bekannte Ökonomin Claudia Kemfert, der ehemalige sowie der amtierende Pfarrer von Dannenrod und die Umweltorganisation Robin Wood e.V. Der vollständige Brief und die Unterzeichner*innen finden sie hier: https://link.attac.de/offener-brief-rodungsstopp

An den Mahnwachen teilnehmen

Von den Mahnwachen aus habt ihr die wichtigen Waldeingänge im Blick, kommt schnell zur Trasse und seid eine sichere Anlaufstelle für Aktivisti. Alle Mahnwachen sind offiziell als Kundgebungen angemeldet. Bei Fragen meldet euch dort gerne auch direkt. Unterstützung wird dort immer gebraucht. Wir freuen uns über jede, der dort Aufgaben übernehmen möchte.
🏕 Schmitthof 015228581113
🏕 Am Trieb     015213240296
🏕 Niederklein 015737179342
🏕 Lehrbach     015212140783

Sachspenden für die Barrios

Gebraucht werden im Moment vor allem warme Kleidung, Handschuhe, Mützen, Schals und Winterschlafsäcke. Die Polizei konfisziert und zerstört die Schlafsäcke, wann immer sie es kann. Pullover und Jacken haben wir aktuell genug.

Es werden dringend folgende Spenden benötigt, damit Aktivist:innen den Einsatz der Polizei im Danni dokumentieren können sowie eine Öffentlichkeit für deren teils grob fahrlässiges Handeln geschaffen werden kann.

  • Internetfähige Smartphones
  • Sim-Karten (am liebsten bereits registrierte, gerne auch unregistrierte im Zweifelsfall – mit Vodafone funktioniert der Empfang am besten, zB. Aldi Talk oder CallYa)
  • Passende Guthaben für die Sim-Karten
  • Powerbanks (und passende Ladekabel dafür)
  • Verbindungsladekabel Powerbank zu Handy
  • Actionscams / Go-Pros

Beschwerden einreichen

Schreibt an Eure lokalen Politiker:innen, an Landes- und Bundestagsabgeordnete eine Beschwerde, zu dem gigantischen Polizeieinsatz von mehreren tausend Polizisten aus ganz Deutschland in der sich verschärfenden Coronalage. Bei den Räumungen sind Abstände nicht haltbar und gefährden alle Beteiligten. Dabei könnt Ihr auch gerne Eurem Protest gegen den Bau der A49 Ausdruck verleihen.

Küfa – Küche für alle braucht regelmäßig Unterstützung

Die großartige Küche für alle, beim Gasthaus Jakob in Dannenrod, direkt neben dem Camp, braucht wie immer viele Hände zum Schnippeln, Spülen, Kochen aber vor allem auch Koordination und Teamwork. Sie haben täglich mehr Menschen zu versorgen. Info unter: 01783732535

Einige Links zu Presseartikeln

https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/danneroeder-forst-sorge-um-leib-und-leben-90114875.html

https://www.fr.de/politik/dannenroeder-forst-wald-live-a49-polizei-heute-gewalt-protest-demonstration-besetzung-rodung-90109410.html

https://www.rtl.de/cms/a49-gegner-werfen-polizei-gewalt-vor-4656545.html

https://www.heise.de/tp/features/Gruene-Handlungsverweigerung-im-Fall-der-A49-4968186.html?seite=all

https://www.sueddeutsche.de/wissen/umwelt-homberg-ohm-heimat-wird-zerstoert-a49-einsatz-wuehlt-dorf-auf-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201129-99-503128

https://www.n-tv.de/regionales/hessen/Proteste-am-Dannenroeder-Forst-Raeumungen-gehen-weiter-article22200300.html

heute Journal 12.11.2020 https://www.youtube.com/watch?v=Bo9UzAcRdJ0

Pressekonferenz BUND https://youtu.be/9biKyABqvsc

Wichtige Links

Alles über das Camp erfahrt Ihr hier: https://wald-statt-asphalt.net/de/camp/

Anreise und weitere Informationen: www.dannenroederwald.org

Mahnwache Dannenrod: https://www.xn--mahnwache-dannenrderforst-fsc.de/

Aktionsbündnis: https://www.stopp-a49-verkehrswende-jetzt.de/

SMS Räumungs-Verteiler: https://keinea49.netzguerilla.net/smskeinea49

Twitter Account der Besetzung:  https://twitter.com/keinea49

Telegram Info-Channel zum Dannenröder Wald:  https://t.me/DanniSoli


Email Besetzung: waldstattasphalt@riseup.net


Email Bündnis: waldstattasphaltbuendnis@riseup.net

Related Tags
top