
Hanni bleibt! Bebauungsplan endgĂŒltig gestoppt
Das aktuelle Urteil des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis bestĂ€tigt, was die BĂŒrger*inneninitiative Hanni bleibt seit Jahren betont: Der Hanni ist kein Bauland, sondern ein unverzichtbarer Natur- und Lebensraum.
Am 21.10.2025 wurde der Bebauungsplan âNördliches Stuhlsatzenhausâ aus rechtlichen GrĂŒnden endgĂŒltig zurĂŒckgewiesen â unter anderem, weil die massiven Eingriffe in die Natur, der unzureichende Schutz vor Starkregenfolgen sowie die fehlende PrĂŒfung von WohnungsleerstĂ€nden nicht ausreichend berĂŒcksichtigt wurden. Damit wurde erneut sichtbar, dass vermeintlich âalternativloseâ Bauprojekte sehr wohl angreifbar sind, wenn ihre Grundlage auf politischen Wunschvorstellungen statt auf Fakten beruht.
Die BI âHanni bleibtâ hat gemeinsam mit UnterstĂŒtzenden, Anwohnenden sowie UmweltverbĂ€nden wie BUND und NABU bewiesen, dass gut organisierter Widerstand auf lokaler Ebene Wirkung entfalten kann. Wenn wir uns organisieren, laut werden und dranbleiben â dann wirkt Widerstand. Nicht als EinzelkĂ€mpfer*innen, sondern gemeinsam auf allen Ebenen: auf der StraĂe, im Wald, in Verwaltungsakten und vor Gericht. Heute heiĂt das: wir lassen uns nicht abspeisen, wir bringen uns ein, wir zeigen klare Kante â und wir gewinnen.
Der Entscheid des Gerichts setzt ein wichtiges Signal ĂŒber den Hanni hinaus: Klimaschutz und sozial gerechte Stadtentwicklung dĂŒrfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wer Wald rodet, schafft keine Lösung fĂŒr Wohnraummangel, sondern verschĂ€rft ökologische Krisen und ignoriert nachhaltige Alternativen wie Innenentwicklung, Nachverdichtung oder die Nutzung leerstehender GebĂ€ude.
Mit diesem Urteil ist der Konflikt nicht beendet, aber der Weg ist offen fĂŒr eine Zukunft, die ökologische Verantwortung, demokratische Mitsprache und soziale Gerechtigkeit verbindet. Der Wald bleibt, weil Menschen sich organisiert haben. Widerstand lohnt sich â auf der StraĂe, im Austausch mit der Ăffentlichkeit und notfalls auch vor Gericht.
Mehr ĂŒber den Protest im und um den Hanni unter https://wald-statt-asphalt.net/hanni-bleibt/