
A98 stoppen!
Am Hochrhein, im Südwesten Deutschlands an der Grenze zur Schweiz, sollen für den Weiterbau der Autobahn A98 von Rheinfelden an die Anschlussstelle Bad Säckingen / Murg 16 Kilometer wunderschöner Landschaft, bestehend aus Wäldern, Streuobstwiesen und einem Naturschutzgebiet für immer zerstört werden.
Durch den geplante Neubau wären das rund 4.700 Hektar große Flora-Fauna-Habitat Röttler Wald / Dinkelberg und das Naturschutzgebiet Wehra-Delta betroffen und gefährdet. Die Gebiete dienen verschiedenen seltenen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum. In der Wehrabucht wurden auf engstem Raum 128 Vogelarten festgestellt, von denen 60 auf der roten Liste vom Aussterben bedrohter Arten stehen.
Wer Straßen säht, wird Verkehr ernten
Dieses Mammut-Verkehrsprojekt, bestehend aus Autobahntrasse, Talbrücke und Tunnel, ist eine Planung aus den 1970er Jahren des letzten Jahrtausends, die nach heutigen Maßstäben unzeitgemäß wirkt. Wirft man einen Blick auf die schweizerische Seite des Flusses, wirkt Planung umso abstruser, denn dort existiert bereits eine Autobahn für die parallel verlaufende Strecke.
Der Weiterbau einer Autobahn induziert auch am Hochrhein neuen Verkehr. Dieser bekannte Effekt wurde bei den offiziell in Auftrag gegebenen Verkehrsprognosen mit einberechnet, da davon ausgegangen wird, dass viele Autos von der direkt parallel verlaufenden Schweizer Autobahn auf die deutsche Autobahn wechseln werden.
Statt weiterer Straßen wünschen sich die Anwohnenden der anliegenden Bundesstraße B34 eine Mobilitätswende: Ziel muss eine Reduktion des enormen Verkehrs bzw. des Individualverkehrs sein. Voraussetzung dafür ist ein gut funktionierender, öffentlicher Personennahverkehr mit einer guten Taktung von Zügen und Bussen, sowie sichere Radwege.
Bündnis gegen die A98
Nach aktuellen Informationen wird mit der Planreife des Abschnitts 5 und 6 der A98 Anfang 2027 gerechnet. Der Bau soll wahrscheinlich ab dem Jahr 2030 starten.
Das heißt, dass jetzt noch die Chance besteht, dieses zerstörerische Autobahn-Projekt zu verhindern.
Fridays for Future Bad Säckingen und einige engagierte Einzelpersonen haben in diesem Sinne ein Bündnis gegen die A98 gegründet. Sie wollen mit Aktionen wie dem Verkehrswendecamp vom 01.05. bis 04.05.25, Demos und einer Petition gegen die A98 protestieren und deren Weiterbau verhindern.
Das Bündnis A98Stoppen fordert:
- Stopp des Weiterbaus der A98
- Erhalt des Flora-Fauna-Habitates Röttelner Wald / Dinkelberg und des Naturschutzgebietes Wehra-Delta und den Schutz der dort beheimateten 128 teils vom Aussterben bedrohten Vogelarten
- Eine bessere Taktung und Anbindung der Hochrheinbahn
- Ein klare Positionierung der verantwortlichen Politiker*innen von CDU, SPD und Grünen im Bundes- und Landtag gegen den Weiterbau der A98
Das Bündnis freut sich sehr über Menschen, die sich am Protest gegen die A98 beteiligen wollen und ein Zeichen für die dringend benötigte Mobilitätswende in Zeiten von Klimakatastrophe und Artensterbens setzen wollen.

Bündnis „A98Stoppen“
- Homepage: A98Stoppen.de
- Instagram: @a98stoppen
- E-Mail: fff.badsaeckingen@proton.me
- Petition: https://www.openpetition.de/bwzlv
Weitere Links:
- https://www1.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/naturschutzgebiet-wehr/naturschutzgebiet-wehramuendung/1a631a98-d675-4c7d-80c7-9205fe6b8341
- https://www.wwl-web.de/node/70
- https://www.bund-hochrhein.de/themen/mensch-umwelt/verkehr
- https://www.deges.de/projekte/projekt/a-98-abschnitt-6
- A 98: Abschnitt 5 – DEGES GmbH
- https://www.deges.de/projekte/projekt/a-98-abschnitte-8-und-9