Mailaktion: Rettet die Bäume in Mainz-Finthen!
Für die Bäume an der Peter-Härtling-Schule in Mainz-Finthen ist es fünf Sekunden vor zwölf! Wie Baudezernentin Marianne Grosse den Anwohner:innen in einem Schreiben vom 2
Fecher lebt – der Widerstand geht weiter!
Heute vor einem Jahr wurde der letzte Mensch aus der Waldbesetzung Fecher bleibt in Frankfurt gewaltsam von einem riesigen Polizeiaufgebot geräumt. Die Besetzung leistete drei Tag
Nicht aufgeben! Song für den Freiburger Dietenbach-Wald
Die Freiburger Jazz-Sängerin Lindsey Blount kam zu Besuch in den Dietenbachwald und hat mit den Aktivist*innen einen Song aufgenommen: Wir werden nicht aufgeben! In diesen Tagen w
Nach der Räumung: Leinemasch BLEIBT Bündnis zieht Bilanz
Polizeiverhalten, Einschränkungen der Pressefreiheit, Berichterstattung der Medien: Das Bündnis Leinemasch BLEIBT zieht ein Zwischenfazit nach der Räumung und Rodung in der Lein
Rodung & Räumung in der Leinemasch hat begonnen
Auf dem für den Verkehr gesperrten Südschnellweg sammeln sich aktuell von Osten kommend Schweres Gerät, Hebebühnen, Rodungsfahrzeuge und Polizeitransporter. Leinemasch BLEIBT l
Tümpeltown ruft Tag X aus! Räumung steht kurz bevor!
Hannover. Laut Einschätzung der Menschen in der Waldbesetzung Tümpeltown steht die Rodung in der Leinemasch zugunsten des Ausbaus des Südschnellwegs unmittelbar bevor. Die Indiz
Tesla den Hahn abdrehen!
Der amerikanische Autokonzern Tesla hat in Grünheide nahe Berlin innerhalb kürzester Zeit eine riesige Autofabrik aus dem Boden gestampft. Dazu wurden Anfang 2020 ohne Baugenehmi
Leinemasch BLEIBT prangert Fehler und Versäumnisse beim Wildtierschutz an
Hannover. Amphibien, Biber, Fledermäuse – die Leinemasch bietet eine überwältigende Artenvielfalt. Gefährdet schon der Schnellwegausbau an sich dieses für eine Großstadt se
Hambi bleibt!
Der Hambi ist wohl der größte ökoanarchistisch geprägte Freiraum Europas. Seit über 10 Jahren ist der Hambi besetzt. Er sollte ursprünglich für den Braunkohletagebau Hambach
Kanalbäume bleiben
Entlang des Dortmund-Ems-Kanals in Münster sollen 100 Jahre alte Eichen gefällt werden, um den Kanal auf die doppelte Breite zu vergrößern. Kurz nach Beginn der Rodung wurde ei